
David Weiss
Der Traum von Casa Aprile
Carona 1968-1978
28.09.2025 - 01.02.2026
LAC
Piazza Bernardino Luini 6,
6900 Lugano
Ausstellungseröffnung
27.09.2025, 18:00
Das Ausstellungsprojekt zeichnet anhand des Werks von David Weiss (1946-2012) die Geschichte der lebendigen und dynamischen Künstlergemeinschaft nach, die sich von 1968 bis 1978 in Carona im Kanton Tessin gebildet hat. In diesen Jahren wird das im Besitz der Familie Wenger sich befindende Haus Aprile (Casa Aprile) zu einem wichtigen Treffpunkt für Kunstschaffende und Intellektuelle wie Esther Altorfer, Anton Bruhin, Matthyas Jenny, Peter Schweri und Willy Spiller. Dieses an Experimenten und Diskussionen reiche Umfeld übte auf Weiss – dem späteren Mitglied des renommierten Duos Fischli & Weiss – einen prägenden Einfluss aus.
Eine Auswahl von Kunstwerken und Archivmaterialien verdeutlicht die utopischen Träume und die tiefgreifende künstlerische Vitalität dieser aussergewöhnlichen Gemeinschaft. Der Ausstellungsparcours umfasst Zeichnungen und Aquarelle, zahlreiche Fotografien, Tonaufnahmen und Videos sowie Publikationen aus dieser Zeit. Hervorgehoben wird zudem die Zusammenarbeit von Weiss mit anderen herausragenden Künstlern wie Urs Lüthi und Iwan Schumacher.
Kuratiert von Tobia Bezzola und Virginia Marano, in Zusammenarbeit mit Oskar Weiss
Esther Altorfer
Maria Braun
Anton Bruhin
Theo Glinz
Maria Gregor
Herman Hesse
Matthyas Jenny
Kurt Kläber
Urs Lüthi
Penelope Margaret Mackworth-Praed
Meret Oppenheim
Susanna Pozzoli
Iwan Schumacher
Peter Schweri
Willy Spiller
Niklaus Stoecklin
Lisa Tetzner
David Weiss
Lisa Wenger
Bild auf dem Cover:
Iwan Schumacher, aus der Serie Carona, 1977/2018
Courtesy of Galerie Oskar Weiss, the Artist and The Estate of David Weis