In Zusammenarbeit mit der Foundation for the Exhibition of Photography zeigt das MASI eine Ausstellung, die dem berühmten amerikanischen Fotografen William Wegman gewidmet ist. Wegman nimmt in der Gegenwartskunst eine Sonderstellung ein. Seine fotografische Sprache hat er über die Beziehung zu seinen Weimeraner Hunden entwickelt, indem er seinen dokumentarischen Blick mit einer sorgfältigen Inszenierung und einem feinen Humor verbindet. Die Ausstellung enthält rund hundert Werke, die zeigen, wie es dem Fotografen gelingt Bilder zu schaffen, die zugleich unterhaltend, eindrücklich und surreal sind.

Kuratiert von William A. Ewing

Projekt entwickelt in Zusammenarbeit mit Foundation for the Exhibition of Photography

 

William Wegman, renommierter und vielseitiger Meister der amerikanischen Gegenwartskunst, bewegt sich wendig und einfallsreich zwischen Malerei, Zeichnung, Fotografie, Film, Video, Büchern und Performances. Weltweit berühmt wurde Wegman in der Kunstszene mit den Arbeiten, die seine Hunde als Performer auftreten lassen. Seit den Siebzigerjahren, als der erste Weimaraner, den er Man Ray nannte, in sein Leben trat, hat der Fotograf Hunde dieser Rasse ins Zentrum seiner Kunst gestellt. Mit Unterstützung dieser ganz speziellen Musen stellt er scharfsinnig und ironisch Persönlichkeiten, Modetrends und Kunstströmungen dar.

 

Man Ray, Fay Ray, Penny, Bobbin, Chip, Chundo, Crooky und weitere Generationen von deren Welpen sind die absoluten Protagonisten grossformatiger Polaroids: unretuschierte Sofortbildaufnahmen, in denen sich die unberechenbare Spontaneität der Modelle und das Talent des Künstlers in einer einmaligen harmonischen Zusammenarbeit verbinden. Vielmehr noch als das Werk eines einzelnen Kunstschaffenden ist jede Fotoaufnahme das Ergebnis einer Zusammenarbeit. Being Human verfolgt die Entwicklung dieser einzigartigen künstlerischen Beziehung über dreissig Jahre hinweg und inszeniert so eine Art Spiegel der menschlichen Natur.

 

Der Ausstellungsrundgang besteht aus neunzig Polaroidaufnahmen und rund zehn Pigmentdrucken, die von William A. Ewing, Kurator der Ausstellung und ehemaliger Leiter des Musée de l’Elysée in Lausanne, in enger Zusammenarbeit mit dem Künstler ausgewählt wurden. Sie gliedert sich in eine Reihe von Kapiteln, die jeweils thematisch oder formal ähnliche Werke vereinen. Die von der Foundation for Exhibition of Photography, Minneapolis/New York/Paris/Lausanne organisierte Ausstellung wurde an den "Rencontres d’Arles" im Sommer 2018 eröffnet und war der Beginn einer Reise von vier Jahren mit Etappen in Australien, Neuseeland, Asien und Europa. Lugano ist die erste Station einer Tour der Ausstellung durch Europa.

 

Der Katalog
Im Jahr 2017 erschien bei Chronicle/Thames und Hudson Being Human, ein von William A. Ewing herausgegebener Katalog, der Wegmans fotografisches Werk über dreissig Jahre hinweg dokumentiert. Der Band ist in englischer (Chronicle/Thames und Hudson), französischer (Textuel) und deutscher (Schirmer) Ausgabe erhältlich.

Bild auf dem Cover:
William Wegman, Qey, 2017, Pigmentdruck, Courtesy des Künstler © William Wegman

Aktuelle Veranstaltungen
Aktuelle Ausstellungen